Körperwahrnehmung
23.-25. November 2018
Kora Dierichs & Judy Greenman
München, Rothof Sport, Denninger Str. 120
Wir werden voraussichtlich eine ganz kleine Gruppe sein und somit intensiv arbeiten.
Die Preise sind darauf ausgerichtet.
Falls es mehr Personen werden, werde ich den Preis ab der fünften Person senken.
Der Kurs findet auf jeden Fall statt.
Du hast die Möglichkeit zur individuellen Staffelung, je nachdem, wie viel Zeit du aufbringen kannst und willst.
Fr. 10-16 h (kurz): 155€ oder Fr. 10-18 h (lang): 195€
Sa. 10-16 h (kurz): 155€ oder Sa. 10-18 h (lang): 195€
So. 9-15 h (kurz): 155€ oder So. 9-17 h (lang): 195€
Gesamter Workshop Fr.-So.(kurz): 3x155€ = 465€ minus 10% Rabatt = 418 €
oder gesamter Workshop Fr. - So.(lang): 3x195€ = 585€ minus 10% Rabatt = 526 €
Einzelsessions am Abend nach Vereinbarung 95€
Yoga und Körperwahrnehmung - Vertiefung und Fortbildung
9.-11. November 2018
Günter Recht (Yoga)
Kora Dierichs (Körperwahrnehmung & Yoga)
Erforschen / Entdecken (für Interessierte und Yogalehrer*)
Neugierig und achtsam in Körper und Bewegung hineinhorchen - Selbsterforschung.
Sanftmütige Bewegungssequenzen - eine Kultivierung von Langsamkeit und Leichtigkeit.
9.11.2018 / 18:00 - 20:30 h (Rothof, Denninger Anger 120, München-Bogenhausen)
Gemeinsames Abendessen im Anschluss
10. + 11.11.2018 / 9:30 - 18:00 h (Balletschule Arastr., Neubiberg)
Beitrag: 320 €**
*für Yogalehrer kann die Teilnahme als Ausbildungseinheit von 20 Stunden zertifiziert werden
**Sonderpreis für Yogalehrer - bitte erfragen
Schade, schon vorbei... aber just for info:
A 2-Day Workshop on
LOVING YOUR LIFE - The Easy Way to Create a Life that is Better than you can Imagine!
Saturday 15 September 10am – 5pm
Sunday 16 September 10am – 5pm
Improve the way you move and feel in hours!
Learn how to rewire all aspects of your "Self" including habits,
beliefs and movement that cause pain, stress and limitations
so that you can enjoy a happier, fuller life.
Here Is What You Can Expect: -
With this unique blend of neuroscience, neuro-movement,
body & self-awareness techniques, students report more wholeness,
presence and freedom to be themselves
along with feeling and moving better!
Methods we explore include Cortical Field Re-Education©
The Feldenkrais Method© Integrated Awareness©
Typical Benefits from This Training: -
Meaningful breakthroughs that are Unique to YOU!
Overall Ease, Sounder Sleep & Extra Energy
Better Movement, Balance and Flexibility
Improved Relationships
St Saviour’s Church, Brookwood
Woking, Surrey GU24 OAS
Schade, schon vorbei... aber just for info:
Achtsamkeit vs. Autopilot
Durch Yoga wollen wir Achtsamkeit üben. Nicht immer einfach - besonders, wenn sich Gewohnheit auf der Matte einstellt. Finde heraus, wann und wo dein „Autopilot" auf der Yogamatte übernimmt und schaue, was im Gegenzug dazu passiert, wenn du wieder ganz präsent die Ausführung deiner Bewegung steuerst.
Wir kombinieren Yogasequenzen mit langsamen, sanften Bewegungseinheiten, die die Achtsamkeit schärfen und die eigene Bewegung unter die Lupe nehmen. Oft wird nach dieser Art der neugierigen Selbst-Beobachtung berichtet, dass Spannungen sich lindern, das Körpergefühl angenehmer ist oder eine bekannte Bewegung mit mehr Leichtigkeit ausgeführt wird. Im nächsten Schritt bringen wir diese Erfahrung dann wieder auf die Matte und prüfen erneut, wie sich die Yogasequenz anfühlt. Sei gespannt, welche Veränderungen spürbar werden und was du über dich und deine Yogapraxis herausfinden kannst!!!
Für diesen Workshop ist es sinnvoll, bereits Erfahrung im Yoga gemacht zu haben.
Experimentiere mit uns am Sonntag, den 11.2., 11 - 14 h, Sahaja Akademie, Fraunhoferstr. 13, im Hinterhof
Kosten: 30 €
Schade, schon vorbei... aber just for info:
Slow down and listen to your body…!
WIE fühlt sich mein Körper gerade an und WIE bewege ich mich eigentlich?
WAS in meinem Körper arbeitet und WAS darf derweil ruhen?
WO beeinflusst Verspannung meine Bewegung und WO kann ich loslassen?
In dieser Schnuppererfahrung mit der Technik Cortical Field Re-Education (basierend auf der Feldenkrais-Methode, aber nicht identisch!) geht es nicht um Sport oder Leistung sondern um die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Wir führen einfache, langsame Bewegungsabfolgen aus und erspüren und registrieren diese aufmerksam.
Oft wird nach dieser Art der neugierigen Selbst-Beobachtung berichtet, dass Spannungen gelindert wurden, der Bewegungsradius sich vergrössert hat, das Stehen angenehmer ist oder eine bekannte Bewegung mit mehr Leichtigkeit ausgeführt wird. Dies ist sozusagen der positive Nebeneffekt, denn es geht in erster Linie nicht um das Ergebnis, sondern darum, zu beobachten, gegenwärtig und achtsam zu sein.
In dieser Achtsamkeit muss das Nervensystem nicht "auf Autopilot“ schalten, sondern hat die Möglichkeit, aus der Gewohnheit raus zu gehen und eventuell eine Bewegungsalternative (wieder) zu erlernen, die leichter und effizienter ist als die bisherige. Je leichter die Bewegungen, desto leichter das Lebensgefühl im allgemeinen!
Dieser Workshop ist für JEDEN geeignet, der neugierig ist. Yoga ist absolut keine Voraussetzung! (Es kann aber durchaus interessant sein, was diese Erfahrungen im Hinblick auf die Asanapraxis bewirken.)
Kleidung:
- bequem, eher warm bzw. „Zwiebelprinzip“ (manchen wird bei dieser Arbeit eher kalt, anderen warm)
- bitte keine Kapuzen (die stören, wenn man auf dem Rücken liegt)
- nicht zu eng, der Körper will sich frei bewegen (Ladies, wenn möglich verzichtet auf den BH!)
- Kontaktlinsen idealerweise rausnehmen
Sonntag, 21.1.2018, 13:45 - 16:15 h, 35,00 €